09.09.2024 – Thomas Gundermann
Gerade in Zeiten, in denen die Aktienmärkte stark schwanken, würde man gerne einen Blick in die Glaskugel werfen, um die weitere Entwicklung vorherzusehen. Dann wüsste man genau, wann man vor Schwächephasen verkaufen müsste und wann es sich lohnen würde wieder einzusteigen. So schön diese Vorstellung auch ist, so wenig erfolgsversprechend kann dies in der Praxis umgesetzt werden. Aber es gibt eine Alternative.
13.08.2024 – Taunus Investments
Die KunstWerkStadt ist ein einzigartiges Event, das Bad Homburg für zwei Tage in eine stadtweite Kunstgalerie verwandelt. Von Malerei und Fotografie über Skulpturen bis hin zu interaktiven Installationen. Tauchen Sie ein und erleben Sie die Magie, wenn eine ganze Stadt zur Leinwand wird.
03.08.2024 – Sven Gundermann
Schon seit vielen Quartalen steigen die Erwartungen an die Gewinne der großen Tech-Firmen kontinuierlich an - kein Wunder, wenn die Aktienkurse gleichzeitig so rasant steigen wie in den letzten Jahren. Aber können die realen Zahlen diesen Erwartungen überhaupt noch gerecht werden?
18.07.2024 – Thomas Gundermann
Seit 2022 sind die Zinsen für Tages- und Festgelder stark angestiegen und wurden somit nach vielen Jahren wieder interessant für die Geldanlage. Bei Anleihen war es genau umgekehrt und das gestiegene Zinsniveau hat teilweise zu hohen Kursverlusten geführt, was Anleger abgeschreckt hat. Wie sieht es aber aus, wenn die Zinsen wieder fallen, wie wir es derzeit beobachten? Dann kann man sich mit Anleihen die aktuelle Verzinsung längerfristig sichern, wohingegen Tages- und Festgelder schnell mit geringeren Zinsen einhergehen. Sind also Anleihen das neue Tages- oder Festgeld und folglich wieder interessant für die Geldanlage?
28.06.2024 – Taunus Investments
Die Taunus Investments GmbH feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum. Damit gehören wir zu den ältesten, bankenunabhängigen Vermögensverwaltern in Deutschland. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, stets den bestmöglichen Service und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der Vermögensverwaltung und ergänzender Beratungsleistungen zu bieten. Hierbei stehen der individuelle Bedarf und die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden im Mittelpunkt unseres Handelns. Auch zukünftig werden wir alles daransetzen, Ihnen mit erstklassigen Dienstleistungen und erfolgreichen Investmentlösungen zur Seite zu stehen, um Sie bei der Verwirklichung Ihrer finanziellen Ziele zu unterstützen. Profitieren Sie jetzt von unseren Jubiläumsangeboten.
15.06.2024 – Sven Gundermann
Es wird nicht langweilig an den Kapitalmärkten: Die Zinssenkung im Euroraum, die jüngsten Wahlen in Europa und die anstehende US-Präsidentschaftswahl: Die Börsen sind derzeit vielen Einflüssen ausgesetzt. All das birgt Chancen, aber auch Risiken. Deutsche Anleger gelten dabei als eher vorsichtig. Und wohl gerade deshalb nutzen sie häufig Discountzertifikate, um sich damit einen Risikopuffer einzubauen. Was die German Angst mit der Börse zu tun hat, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen von ntv mit Christian Köker von der HSBC und Sven Gundermann von Taunus Investments.
15.05.2024 – Jürgen Graw
Thematische Investments sind ein beliebter Baustein in der Portfoliokonstruktion. Die Investorenlandschaft fängt jedoch an, sich zu spalten. Sind Thematics im aktuellen Umfeld tatsächlich ein positiver Baustein zur Diversifizierung? Vier Vermögensverwalter diskutieren, welche thematischen Investments aktuell besonders spannend sind, und was man eigentlich von einem thematischen Fonds erwartet. Man muss zwischen Thema, Performance und Zeitpunkt des Investments unterscheiden, meint Jürgen Graw von Taunus Investments.
13.05.2024 – Thomas Gundermann
Wie oft muss man ein Blatt Papier falten, um bis zum Mond zu kommen? Der Mond ist ca. 380.000 km von der Erde entfernt. Doch ein Blatt Papier müsste man nur 42mal falten! Nach 42mal falten hat man 2 hoch 42 Lagen Papier, das sind 4,4 Billionen Lagen, was bei 0,1 mm dickem Papier 439.804 km entspricht. Unvorstellbar, aber wahr! Ein ähnlicher Effekt mit exponentiellem Wachstum, lässt sich auch in der Geldanlage erzielen. Sie wollen wissen wie, dann lesen Sie weiter.
11.05.2024 – Sven Gundermann
Nach der Kursrally der vergangenen Monate hat ein Großteil der Tech-Konzerne seine aktuellen Quartalszahlen vorgelegt. Welche konnten überzeugen, welche blieben hinter den Erwartungen zurück? Wie reagieren die Aktienkurse und wie sind die Aussichten für Big Tech in den USA? Darüber und über mögliche Anlagestrategien diskutiert Raimund Brichta von ntv mit Tobias Späth von der Citigroup und Sven Gundermann von Taunus Investments.
11.03.2024 – Thomas Gundermann
Die weltweiten Aktienindizes kennen nur eine Richtung. Jeden Tag erklimmen sie neue Höchststände. Der deutsche Aktienindex DAX 40 konnte in den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 um +6 % zulegen, nach mehr als +20 % im letzten Jahr. Ähnlich sieht es bei dem amerikanischen Dow Jones 30 Industrial aus mit +3 % im Jahr 2024 und +14 % im letzten Jahr. Der NASDAQ 100, der die 100 Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung der amerikanischen Technologiebörse Nasdaq Stock Exchange abbildet, erreichte sogar ein Plus von +7 % in diesem Jahr. Aber wohin geht die Reise und wie lassen sich potenzielle Kursrückgänge sinnvoll nutzen?
20.01.2024 – Sven Gundermann
Die Börsen sind kraftlos ins neue Jahr gestartet. Ist das ein schlechtes Omen für den weiteren Verlauf oder gelingt es, die negative Stimmung abzuschütteln? Welche Rolle spielen dabei die Zinsen und die US-Präsidentschaftswahl? Setzen die glorreichen 7 ihren Siegeszug fort oder fallen sie hinter den breiten Markt zurück? Darüber und über die richtige Strategie für 2024 diskutiert Raimund Brichta von ntv mit Nicolai Tietze von Morgan Stanley und Sven Gundermann von Taunus Investments.
18.01.2024 – Thomas Gundermann
Das Jahr 2023 war ein gutes Börsenjahr mit ordentlichen Kursgewinnen der meisten Aktienmärkte. Getrieben wurde diese positive Entwicklung jedoch hauptsächlich durch Wachstumswerte, wie beispielsweise die "Glorreichen Sieben", also Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet, Nvidia, Tesla und Meta. Im Gegensatz dazu haben solide Dividendentitel ein unterdurchschnittliches Ergebnis erzielt, obwohl sie teilweise die Umsätze und Gewinne steigern konnten und höhere Dividenden ausgeschüttet haben. Daher stellt sich die Frage: Wie werden sich Dividendenaktien im Jahr 2024 entwickeln?
15.01.2024 – Sven Gundermann
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Geschäftspartner,
wie bereits angekündigt, informiere ich Sie heute über die Erweiterung des Gesellschafterkreises und der Geschäftsführung der Taunus Investments GmbH und der Taunus Fonds GmbH.
13.11.2023 – Thomas Gundermann
Sind Sie bereits in Anleihen investiert oder haben Ihre Geldanlage mittels Anleihen diversifiziert? Wundern Sie sich nicht auch, warum Sie bis dato noch nicht von den gestiegenen Zinsen profitiert haben? Wie passt es zusammen, dass deutsche Staatsanleihen mit zehnjähriger Restlaufzeit bereits zu Jahresbeginn 2023 eine Rendite von ca. 2,5 % pro Jahr aufgewiesen haben, davon jedoch bei Ihnen im Depot gefühlt nichts angekommen ist? Sollten Sie deshalb jetzt einfach alle Anleihen veräußern und ausschließlich auf Aktien setzen?